Dienstag, 10. Juni 2008

A pais do ciudades

80% der Brasilianer leben in Städten. So gibt es hier nur Städte. Große Städte, kleine Städte, Riesenstädte oder gleich ne Megastadt. Nach der Stadt kommt erst mal lange nichts und dann kommen irgendwann zusammengeflickte Hütten am Strassenrand.
Das traurige dabei ist, dass die meisten Brasilianer das was zwischen ihren Städten liegt überhaupt nicht kennen oder wenn dann aus dem Fernsehn. Was soll man da auch auf dem Land, in der Natur. Dort gibts doch nur Viecher, alles giftig, die Sonne brennt und das Bier ist warm. Das höchste aler Gefühle ist der Strand; wunderbar Natur zum genießen und wie ist das schön, so in der Natur zu sein... äh wo ist die Nächste Dusche???
Aber ich hab ein paar von ihnen gefunden, oder sie mich, ham ein Auto mit Hängematte, Hund und Snacks bepackt und sind los.


Gen Norden, vorbei an Caña, Caña, Caña, Zuckerrohr ohne Ende steht da halt, wächst und wird irgendwann zu Alk. Nicht weit dann kommt man an die Grenze des nächsten Bundesstaates, "Minas Gerais". M.G. ist in Brasilien bekannt für sein Pão de Quejo (Käsebrot, Käsebrot supper sexy Käsebrot), für alles mögliche Süßzeug und die Cerrado. Als Cerrado bezeichnet man die Savannen Zentral-Brasiliens. Die Cerrado ist sehr trocken und die Bäume und Büsche werden nicht höher als 4 bis 9 Meter. Obwohl die Böden sehr Nährstoffarm sind ist es für die Landwirtschaft einfach Land zu gewinnen, weil alles brennt wie Zunder.... und so ist Cerrado ein weiterer bedrohter Lebensraum der viele bedrohten in Brasil.

Meine Galera: Xuleta & Rappa, die beide letztes Jahr in Tübingen waren, Mari eine Freundin und ihr Freund Ícaro... unser Koch mit Zaziki im Blut und wenig Gyros auf den Rippen.
Und wie könnt ich Ihn vergessen: Pirigui, wohl die einzigste Brasilianische Strassenmischung die in Urlaub fährt.

Bonitinho (duzi duzi) Pirigui, der alte Poserhund, hat schiss vor Wasser und dazu noch Höhenangst... und wenn man lange genug jammert wird man halt den Wasserfall hochgetragen
Schon am ersten Tag entfacht eine Diskussion, welche Brasilien spaltet: Strand oder Wasserfälle, Wasserfälle oder Strand
Wo ich noch zu Anfang den Kniepsand verteidige, lass ich mich in den vier Tagen dann doch überzeugen... Wasserfälle "da hora"...


Vier Tage schön Campen mit nem Ofen und Feuer-de-Dragão, Pão Alemão=Stockbrot und Snacks und Coffee wann immer die Zeit dafür ist...

Seit diesem Wochenende ist meine einlebungsphase vorbei und ich Lebe in Ribeirão. Deshalb kommt zur Zeit das Internet und der blog etwas zu kurz.
Klettern, Türme hoch steigen, Tauchkurs, Angeln, Rato-Burger und die Suche nach nem Käfer (duzi duzi) nehmen halten mich Fern von Computer und Internet.

falou... bis hier erstma...

El/ias/le/o/s/beth/maluco/lemonjuice/alemão

1 Kommentar:

ombutoto hat gesagt…

salli elle,
du alter wasserfall...
was isch da los? lockere pics!!!
let me wissen, was da machsch im sommer, i`ll be there

greetz from da mauer

El T